Teil 3 des Kokssets von Minitrix
Minitrix lieferte im Frühjahr 2025 den 3. und letzten Teil der Serie „Kokstransport“ aus. Über die ersten beiden Teile wurde hier im Blog berichtet. Der erste Teil beinhaltete drei KKt-57 […]
Minitrix lieferte im Frühjahr 2025 den 3. und letzten Teil der Serie „Kokstransport“ aus. Über die ersten beiden Teile wurde hier im Blog berichtet. Der erste Teil beinhaltete drei KKt-57 […]
Für den Transport kranbarer Sattelauflieger und Container verschiedener Längen musste ein Spezialfahrzeug her, das beides erfüllte. Nach Bau eines Probewagens beschaffte die DB eine Serie von 100 Fahrzeugen ab 1973. […]
B173 Doppel Containertragwagen von Flm In den 1990er Jahren sann die DB AG über längere Container-Tragwagen nach. Der Transport mit den kürzeren 4-achsigen Tragwagen war nicht wirtschaftlich genug. So ging […]
Im Herbst 2024 lieferte Minitrix unter dem Label „Hobby“ einen weiteren gedeckten Güterwagen aus, der den Gs213 in Epoche VI darstellen soll (#18099). Vor gut einem halben Jahr stellte die […]
Fast jeder hat es schon erlebt: Schmutzige Schienen und damit Probleme im Betrieb. Für einen sicheren Betrieb einer Anlage gehört auch das regelmäßige Reinigen und Warten der Modelle und der […]
Von 1972 bis 1985 beschaffte die DB insgesamt 1386 Wagen der Bauart Tadgs959 in mehreren Baulosen. Der Wagen wurde von der Firma Talbot in Aachen entwickelt und mehrheitlich auch gebaut. […]
Im Frühjahr 2024 lieferte Brawa einen neuen Kühlwagen der Bauart UIC Typ 1 aus. Kühlwagen oder Wärmeschutzwagen sind Güterwagen, die verderbliche Lebensmittel (Fische oder Fleisch) möglichst gekühlt und schnell vom […]
Im Frühjahr 2024 lieferte Minitrix ein Set als einmalige Serie mit drei Klappdach- Selbstentladern KKt 57 (#18270) aus. Das ist eine Wiederauflage eines Regelgüterwagens in Spur N aus dem Jahre […]
B145 Mtr Tal 963 Im Spätherbst 2023 lieferte Minitrix ein Set als einmalige Serie mit vier Schwenkdach- Selbstentladern Tal 963 (#18271) aus. Das ist eine Neukonstruktion eines Regelgüterwagens in Spur […]
Ende der 50er Jahre machte sich der Trend zu Spezialwagen bei den Staatsbahnen immer mehr bemerkbar. Dabei gab es noch keine UIC-Vorgaben. Folglich bastelten die Bahnen an ihren eigenen Wünschen […]