Preiswerte Selbstentlader Fads 183 von Fleischmann

Als Nachfolger des bekannten OOtz 50, später Fad 167 und Nachfolgebauarten beschaffte die DB ab 1982 insgesamt 3.623 Wagen der Bauart Fals 183. Die Wagen haben hydraulische Daumen-wellen- Klappverschlüsse, die nur manuell bedienbar sind. Die Wagen können hydraulisch entladen werden, daher rechts unten der weiße Punkt mit dem „H“. Nach einigen kleineren Umbauten sind die meisten Wagen auch heute noch im Dienst. Der Laderaum fasst 85m³, es können 65t zugeladen werden. Leer dürfen die Wagen 120 km/h fahren, beladen jedoch nur 100 km/h. Mit diesen Wagen können Schüttgüter aller Art transportiert werden, wie z. B. Kohle oder Erz.
B196 preiswerter Fals 183 von Flm

Klaus

Bereits seit dem Jahr 1993 schaut sich Klaus verschiedene Fahrzeugmodelle in der Spurgröße N genauer an. Meistens wird das Vorbild des Modells besprochen. Auch auf Produkte anderer Hersteller wird verwiesen. Anfangs wurden diese noch in der Fachzeitschrift "N-Bahner" abgedruckt, bis diese im Jahr 2014 eingestellt wurde. Seitdem sind einige aktuelle Artikel auf der Seite von dm-toys.de erschienen.