Neuer Sdkams 707 von Minitrix

Für den Transport kranbarer Sattelauflieger und Container verschiedener Längen musste ein Spezialfahrzeug her, das beides erfüllte. Nach Bau eines Probewagens beschaffte die DB eine Serie von 100 Fahrzeugen ab 1973. Die Fahrzeuge bewährten sich und es wurden weitere 600 Wagen beschafft. Ein Clou der Wagen waren die acht verschiebbaren und umklappbaren Aufsetzzapfen für die Container, die es ermöglichten, u.a. zwei kurze Container zu verladen. Damals waren die Länge der Container noch nicht standardisiert- anders als heute.
Die Wagen hatten auf einer Seite eine Mulde für die Sattelauflieger- und damit Wagen und Ladegut durch alle europäischen Bahn-Profile passten, Drehgestelle der Bauart 707.707.1 für Räder mit 730 mm Laufraddurchmesser. Je nach Bremsbauart konnten die Wagen bis zu 120 km/h schnell fahren. Der Wagen konnte mit maximal 37 t beladen werden.
Neuer Sdkams 707 von Minitrix

Über Klaus

Bereits seit dem Jahr 1993 schaut sich Klaus verschiedene Fahrzeugmodelle in der Spurgröße N genauer an. Meistens wird das Vorbild des Modells besprochen. Auch auf Produkte anderer Hersteller wird verwiesen. Anfangs wurden diese noch in der Fachzeitschrift "N-Bahner" abgedruckt, bis diese im Jahr 2014 eingestellt wurde. Seitdem sind einige aktuelle Artikel auf der Seite von dm-toys.de erschienen.