In den 1990er Jahren sann die DB AG über Container-Tragwagen nach. Der Transport mit den kürzeren 4-achsigen Tragwagen war nicht
wirtschaftlich genug. So ging die DB AG auf die Suche nach mietbaren Wagen, da sie kein Geld für neue Wagen hatte. Fündig wurde sie bei der Firma LOSTR Lonny in Tschechien, die europaweit eine große Anzahl von 80-Fuß-Container-Doppelwagen mit 3 Drehgestellen gebaut hat. Die meisten Wagen wurde an die AAE, ein großer Wagenvermieter, geliefert.
Die AAE (Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG) mit Sitz in Baar (Schweiz) ist einer der größten Eisenbahn Güterwagen Vermieter in Europa und besitzt gut 30.000 Güterwagen, die sie an staatliche oder private Eisenbahngesellschaften vermietet. Die Güterwagenflotte der AAE besteht u.a. aus Kesselwagen, Selbstentlader und Flachwagen 4- und 6-achsig für z.B. Containertransporte. Laufend kommen neue
Güterwagentypen hinzu. Das ist attraktiv für u.a. die DB AG, die sich die Entwicklung solcher Fahrzeuge sparen kann. Bevor die Güterwagen geleast werden, werden einzelne Güterwagen der DB zur Verfügung gestellt, damit sie testen kann, ob der Wagen für den gedachten Zweck auch passt. Nach den Tests kaufte die DB AG in Tschechien 80 Wagen, die sie als Sggrss 733 in Dienst stellte. Seit 2014 gehört die AAE zur VTG AG, das änderte aber nichts am Geschäftsfeld.
B192 Doppel Containertragwagen Sggrss 80 von REE
Neuer Sggrss 80 von REE Models
Veröffentlicht im September 2025