Klappdeckelwagen-Set von Fleischmann
Man kann es sehen wie man will: Neuerdings fühlen sich Hersteller nicht mehr an die Neuheiten- Ankündigungen bei der Messe in Nürnberg gebunden. So auch Fleischmann, die im Herbst die […]
Man kann es sehen wie man will: Neuerdings fühlen sich Hersteller nicht mehr an die Neuheiten- Ankündigungen bei der Messe in Nürnberg gebunden. So auch Fleischmann, die im Herbst die […]
Zum Transport von Kali wurde seitens des Bergbaus und Verbraucher gefordert, einen Wagen zu entwickeln, der möglichst wenig Staub beim Be- und Entladen verursacht. Dem ist die DB AG mit […]
Nach fast 2-jähriger Wartezeit war es endlich soweit: Hobbytrain lieferte den 2012 angekündigten Autotransporter im Frühjahr 2014 aus. Bis Anfang der 1950er Jahre genügten Rungen- und Schienenwagen für den Transport […]
Zur Messe 2014 kündigte Fleischmann eine neue Produktlinie an: Ausgewählte Loks und Wagen werden als Einsteigermodelle angeboten. Als Nachfolger des bekannten OOtz 50, später Fad 167 und Nachfolgebauarten beschaffte die […]
In dem ersten Neuheitenblatt der neuen Produktlinie „Einsteigermodelle“ waren u.a. zwei vierachsige Güterwagen angekündigt. Besprochen wurde bereits der erste Wagen, der Fals183. Der jetzt zu besprechende Eaos106 ist der zweite […]
Zum Transport größerer Milchmengen brauchte die Molkereigenossenschaft Osthafen (MOHA) in Frankfurt/ Main spezielle Wagen, mit dem man größere Milchmengen bei möglichst geringen Wärmeverlust über größere Entfernungen transportieren konnte. Bei Graaf- […]
Kurz vor dem Weihnachtsfest 2013 lieferte Arnold eine Neuheit aus dem Jahre 2012 aus. Es ist ein Neubauwagen der DR, der in den 50er Jahren gebaut wurde. Anders als die […]
Hobbytrain stellt als Formenneuheit 2013 einen der wenigen Regelgüterwagen, die in den letzten Jahren erschienen sind, vor: Es ist die Güterwagenfamilie Eanos-x 05x/Tamns 893. Diese Wagen sind bei den meisten […]
Zum Transport witterungsunempfindlicher Blechcoils beschaffte die DB ab 1974 die Wagengattung Sahmms 711. Coils kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Spule oder Wickel. Die Wagen laufen auf […]
Es war einmal: heute sind keine gedeckten Güterwagen der klassischen Bauart (im folgenden G- Wagen) mehr im Bestand der DB vorhanden. Zu Beginn der Epoche III machten die G- Wagen […]