Seit über 25 Jahren schaut sich Klaus im Detail rollendes Material für die Spurgröße N diverser Hersteller an. Damals erschienen seine Artikel als Teil der Zeitschrift „N-Bahner“, die jedoch vor einigen Jahren eingestellt wurde. Ein gesamtes Sammelsurium einschließlich aktueller Inhalte ist hier zu finden.

Kategorien:
GüterwagenLoks und TriebwagenReisezugwagen

Update BR E 10/ 110/ 112

Anfang der 50er Jahre war man sich bei der DB klar, dass die Elektrifizierung weiter fortschreiten wird. Hierfür mussten neue Loks her. Die letzte vor Kriegsende hergestellte Schnellzug-Lok war die […]

Weiterlesen

Der 62er Rheingold von Arnold

Im Laufe des Jahres 2021 brachte Arnold zwei Wagensets des Rheingold 1962 heraus. Im Set 4313 war der Aussichtswagen ADüm-62 und zwei Abteilwagen Avüm-62; im zweiten Set ist der Buckelspeisewagen […]

Weiterlesen

Tendertausch auch in N?

Immer wieder kam es beim Vorbild vor, dass der ab Werk mitgelieferte Tender nicht mehr den Ansprüchen entsprach. Sei es, weil er zu alt war oder der Aktionsradius der Lok […]

Weiterlesen

Update Schürzeneilzugwagen von Piko

In den 30er und 40er Jahren beschaffte die DRG vierachsige Eilzugwagen in größeren Stückzahlen. Die Beschaffung war erforderlich geworden, seit nach 1928 viele der bis dann verkehrenden „Beschleunigten Personenzüge“ (BP) […]

Weiterlesen

Die neuen Pop-Wagen von Arnold

Das Set beinhaltet ein Set mit 4 Schnellzugwagen, die alle popfarben sind. Damit nicht herumgerätselt werden kann, von wo nach wo die Wagen fahren, hat keiner der 4 Wagen ein […]

Weiterlesen

Die neuen Silberlinge von Piko

Ende der 50er Jahre dachte man bei der DB über eine grundlegende Modernisierung der Reisezugwagen auch für den Nah- und Bezirksverkehr nach. Inzwischen war die Standardlänge bei den Reisezugwagen auf […]

Weiterlesen