Brawas neuer G 10 ohne Bremserhaus
Kein gedeckter Güterwagen in der ganzen Welt wurde so häufig gebaut, wie die Verbandsbauart A2, die späteren Reichsbahn Gattungsbezirke Kassel, München und Karlsruhe. Bei der DB hieß er G 10 […]
Seit über 25 Jahren schaut sich Klaus im Detail rollendes Material für die Spurgröße N diverser Hersteller an. Damals erschienen seine Artikel als Teil der Zeitschrift „N-Bahner“, die jedoch vor einigen Jahren eingestellt wurde. Ein gesamtes Sammelsurium einschließlich aktueller Inhalte ist hier zu finden.
Kategorien:Kein gedeckter Güterwagen in der ganzen Welt wurde so häufig gebaut, wie die Verbandsbauart A2, die späteren Reichsbahn Gattungsbezirke Kassel, München und Karlsruhe. Bei der DB hieß er G 10 […]
Was gibt’s bzw. gab‘s in N? Es war einmal: heute sind keine 2-achsigen offenen Güterwagen der klassischen Bauart (im folgenden O-Wagen) mehr im Bestand der DB vorhanden. Zu Beginn der […]
Zur Versorgung der Truppen und Bevölkerung brauchte die Reichsbahn im zweiten Weltkrieg Kühlwagen, die billig in großen Serien hergestellt werden konnten. 1942/43 wurde der zweiachsige T(hs) Berlin-später T(e)hs 42-in 1790 […]
Man kann es sehen wie man will: Neuerdings fühlen sich Hersteller nicht mehr an die Neuheiten- Ankündigungen bei der Messe in Nürnberg gebunden. So auch Fleischmann, die im Herbst die […]
Zum Transport von Kali wurde seitens des Bergbaus und Verbraucher gefordert, einen Wagen zu entwickeln, der möglichst wenig Staub beim Be- und Entladen verursacht. Dem ist die DB AG mit […]
Nach fast 2-jähriger Wartezeit war es endlich soweit: Hobbytrain lieferte den 2012 angekündigten Autotransporter im Frühjahr 2014 aus. Bis Anfang der 1950er Jahre genügten Rungen- und Schienenwagen für den Transport […]
Zur Messe 2014 kündigte Fleischmann eine neue Produktlinie an: Ausgewählte Loks und Wagen werden als Einsteigermodelle angeboten. Als Nachfolger des bekannten OOtz 50, später Fad 167 und Nachfolgebauarten beschaffte die […]
Ende der 30er Jahre entwickelte die Reichsbahn neue Schnellzugwagen windschnittiger Bauart, die hinter den neuen Stromlinienloks eingesetzt werden sollten. Neu war an den Wagen, dass die Eingangstüren nicht mehr eingezogen […]
Anfang der 60er Jahre wurde der Mangel neuerer Reisezugwagen für den Fernverkehr der DR immer offensichtlicher: Die neuesten Wagen hatten schon mehr als 20 Jahre auf dem Buckel, in der […]
In dem ersten Neuheitenblatt der neuen Produktlinie „Einsteigermodelle“ waren u.a. zwei vierachsige Güterwagen angekündigt. Besprochen wurde bereits der erste Wagen, der Fals183. Der jetzt zu besprechende Eaos106 ist der zweite […]