Neuer kurzer UIC-G Wagen (Gs 210) von Minitrix

Es war einmal: heute sind keine gedeckten Güterwagen der klassischen Bauart (im folgenden G-Wagen) mehr im Bestand der DB vorhanden. Zu Beginn der Epoche III machten die G-Wagen noch 31 Prozent des Bestandes aus, die junge DB hatte über 127.000 G-Wagen im Bestand. Ähnlich wie bei den Personenwagen hatte damals die DB das Problem, dass die Güterwagen heruntergewirtschaftet waren; knapp ¼ der Güterwagen stammte noch aus der Kaiserzeit. Man entschied sich für Neubau und Umbau. Inzwischen gab es auf europäischer Ebene (UIC) Bestrebungen, den Güterwagenbau und –einsatz europaweit zu harmonisieren.
Es wurden für die G-Wagen eine UIC 1-Richtlinie erlassen, die einheitliche Masse für die Güterwagen vorsah.
In diesem Beitrag werden die kurzen UIC G-Wagen vorgestellt, die von Minitrix jemals produziert wurden. Zunächst einmal ein Überblick der Bauarten bei der DB: Die Wagen waren 10,58m lang (ohne Handbremse) und hatten einen Achsstand von 5,70m. Die Türen waren 1,8m oder 2m breit.

Über Klaus

Bereits seit dem Jahr 1993 schaut sich Klaus verschiedene Fahrzeugmodelle in der Spurgröße N genauer an. Meistens wird das Vorbild des Modells besprochen. Auch auf Produkte anderer Hersteller wird verwiesen. Anfangs wurden diese noch in der Fachzeitschrift "N-Bahner" abgedruckt, bis diese im Jahr 2014 eingestellt wurde. Seitdem sind einige aktuelle Artikel auf der Seite von dm-toys.de erschienen.