Fleischmanns rollender Güterboden
Im DB-Outfit hat Fleischmann eine weitere Leig- Einheit herausgebracht. Mit der Artikelnummer 830301 ist eine rotbraune Variante eines Doppelwagens, bestehend aus einem Pwg 14 und einem Gl 12 Ende 2007 […]
Im DB-Outfit hat Fleischmann eine weitere Leig- Einheit herausgebracht. Mit der Artikelnummer 830301 ist eine rotbraune Variante eines Doppelwagens, bestehend aus einem Pwg 14 und einem Gl 12 Ende 2007 […]
Die bis dahin üblichen gedeckten Großraumgüterwagen mit einer LüP von 12,50 m und 2 m Tür löste die DB ab 1961 durch die 14 m-Bauart mit 2,50 m breiten Türen […]
Nach dem überraschenden Erfolg der ersten N- Konstruktion des Triebwagens „Flirt“ in 2010 wartete LILIPUT zur Messe 2011 mit einer E44.5, dem Karwendel- Express und mehreren Güterwagen auf. Damit ist […]
Ohne große Ankündigung hat Fleischmann einen Regelgüterwagen herausgebracht, den es so noch nie in N gegeben hat. Gmhs 53, wird sich mancher fragen, den hat ja FLEISCHMANN schon seit Jahren […]
Beim Vorbild waren offene Hochbordwagen mit einem Ladegewicht von 20 t vor der Epoche IV unter der Sammelbezeichnung Om eingestellt. Die Bauarten der Epoche III der Om 12, Om 21, […]
Eine der wenigen Formneuheiten aus 2009 stellte Fleischmann mit dem Schienenwagen S14 her. Er wurde mit der Bestellnummer 823601 in diesen Wochen in den Handel gebracht. Damit ist eine weitere […]
Mit dem Teleskop-Haubenwagen der Bauart Shimmns708 startete ein neuer Produzent von N-Güterwagen. In Kooperation mit der bekannten britischen Firma Dapol vertreibt Modellbahn Union (MU) den Wagen in Deutschland. 18 Monate […]
Im Jahre 1990 kündigte die vormalige Innsbrucker Firma „Hobbytrain“ erstmals den „Oppeln“ an, der aber nie produziert wurde. Lemke/ Hobbytrain kündigte den Wagen 2002 den Wagen nochmals an; dann sollten […]
Roco startete 2008 eine neue Verkaufsstrategie für uns Modellbahner. Es gab beim Fachhändler kostenlose (!) Kataloge des Gesamtprogramms und erstmals seit 1994 war ein N-Teil darin enthalten. Beim näheren Hinsehen […]
Als Sondermodell lieferte 2006 den OO Saarbrücken (#86 8263 K) aus. Er ist ein US-Amerikaner auf europäischen Schienen. Als die USA 1917 in den 1. Weltkrieg eintrat, bestand ein riesiger […]