Seit über 25 Jahren schaut sich Klaus im Detail rollendes Material für die Spurgröße N diverser Hersteller an. Damals erschienen seine Artikel als Teil der Zeitschrift „N-Bahner“, die jedoch vor einigen Jahren eingestellt wurde. Ein gesamtes Sammelsurium einschließlich aktueller Inhalte ist hier zu finden.

Kategorien:
GüterwagenLoks und TriebwagenReisezugwagen

Verbandskesselwagen von Fleischmann

Auch diese Bauart der Kesselwagen sind Kriegskinder. Entwickelt wurden sie während des ersten Weltkrieges und wurden bis in die 30er Jahre weitergebaut. Da Kesselwagen keine Güterwagen der Staatsbahnen waren, sondern […]

Weiterlesen

Der F-Zug „Germania“

Im Jahre 1951 startete die DB mit einem neuen Zugangebot, quer durch die Republik ein Netz leichter und schneller F-Züge anzubieten. Bei diesen Zügen war ein F-Zug Zuschlag fällig, außerdem […]

Weiterlesen

Rmms 663 von Hobbytrain

Mitte der 60er Jahre war es unumgänglich geworden, für die älteren DrehgestellFlachwagen, die größtenteils noch aus der Vorkriegszeit stammten, Ersatz zu schaffen. So wurde ab 1968 in mehreren Serien die […]

Weiterlesen

Der Rmms 665 von Fleischmann

Mitte der 60er Jahre war es unumgänglich geworden, für die älteren Drehgestell-Flachwagen, die größtenteils noch aus der Vorkriegszeit stammten, Ersatz zu schaffen. So wurde ab 1968 in mehreren Serien die […]

Weiterlesen

Die E 41 in N

Immer schon stand die E 41 etwas im Schatten der E 10. Konzipiert war sie als leichte Universallok mit 16,6 t Achsdruck, im Gegensatz zur E 10, die 20 t […]

Weiterlesen