Bereits seit dem Jahr 1993 schaut sich Klaus verschiedene Fahrzeugmodelle in der Spurgröße N genauer an. Meistens wird das Vorbild des Modells besprochen. Auch auf Produkte anderer Hersteller wird verwiesen. Anfangs wurden diese noch in der Fachzeitschrift "N-Bahner" abgedruckt, bis diese im Jahr 2014 eingestellt wurde. Seitdem sind einige aktuelle Artikel auf der Seite von dm-toys.de erschienen. Kategorien:
AktuellesD-ZugDampfloksDieselloksEilzugElektroloksGedeckte GüterwagenGüterwagenKesselwagenKlaus' BlogLoks und TriebwagenOffene GüterwagenPersonenzugPostReisezugwagensonstige BauartenTriebwagenWagensetsWagensetsZüge

Druckgaskesselwagen von Fleischmann

Nein, nein, auch wenn der Rezensent im Rheinland wohnt, die fünfte Jahreszeit hat noch nicht begonnen. Vielmehr spielt die Überschrift auf den Aufbau des Güterwagens an, denn hinter der Holzverkleidung […]

Weiterlesen

Der Lumpensammler von Roco

Etwas merkwürdig erschien mir schon der Begriff „Lumpensammler“ für ein Güterwagen-Set von Roco. Diente doch der Begriff eisenbahntechnisch eher für den letzten Personenzug, der von der Zentralstadt raus „auf die […]

Weiterlesen

Arnolds F-Zug „Hanseat“

Im Jahre 2007 erschien ein 5-teiliges Wagenset von Arnold, dass dem F-Zug „Hanseat“ nachgebildet war. In diesem Beitrag wird das Wagenset mal näher unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Fleischmanns Om 12

Im Jahre 1909 wurde der Staatswagen-Verband gegründet, der in der Folgejahren im Wesentlichen auf der Basis vorhandener preußischer und bayrischer Bauarten Zeichnungen für eine gemeinsame Beschaffung von Güterwagen der Länderbahnen […]

Weiterlesen