Übersicht offene Güterwagen Om in N
Beim Vorbild waren offene Hochbordwagen mit einem Ladegewicht von 20 t vor der Epoche IV unter der Sammelbezeichnung Om eingestellt. Die Bauarten der Epoche III der Om 12, Om 21, […]
Beim Vorbild waren offene Hochbordwagen mit einem Ladegewicht von 20 t vor der Epoche IV unter der Sammelbezeichnung Om eingestellt. Die Bauarten der Epoche III der Om 12, Om 21, […]
Jüngst hatte Fleischmann eine Formvariante herausgebracht. Es waren modifizierte Wagen der leichten bayerischen Hauptbahn-Personenwagen der Bauart 10. In unserer Baugröße N sind diese interessanten Wagen noch nie besprochen worden.
Eine der wenigen Formneuheiten aus 2009 stellte Fleischmann mit dem Schienenwagen S14 her. Er wurde mit der Bestellnummer 823601 in diesen Wochen in den Handel gebracht. Damit ist eine weitere […]
Als Neuheit 2010 kündigte Fleischmann ein Wagenset mit der Bestellnummer 806201 als Form- und Beschriftungsvariante mit drei Wagen an. Im Set sind zwei Donnerbüchsen, Abi und Bi sowie ein zugehöriger […]
Mit dem Teleskop-Haubenwagen der Bauart Shimmns708 startete ein neuer Produzent von N-Güterwagen. In Kooperation mit der bekannten britischen Firma Dapol vertreibt Modellbahn Union (MU) den Wagen in Deutschland. 18 Monate […]
Jüngst brachte Fleischmann den WL6ü pr06 im roten MITROPA-Dekor der Epoche II auf den Markt. (Best.-Nr. 807801). Die meisten MITROPA-Schlafwagen in der DRG Ära waren Übernahmen von der preußischen Staatsbahn, […]
Nahezu unbemerkt brach m. E. eine kleine Sensation über die N- Welt hinein: Nach über 40 Jahren Produktion von N- Artikeln hatte MINITRIX ein Einsehen und machte dem Spuk ein […]
Rechtzeitig vor Weihnachten hat die Deutsche Post Philatelie zwei neue Postwagen für den N-Bahner herausgebracht, die ganz gut ins eisezugwagen Sortiment passen. Es handelt sich einmal um den Post3-b/12,5 und […]
Mit dem aufsteigenden Verkehrsaufkommen bestand bei der DB und DSG eine erhöhte Nachfrage zu gastronomischen Angeboten während der Reise. Viele- vor allem Speisewagen jüngeren Datums waren für den Militärverkehr noch […]
Im Jahre 1990 kündigte die vormalige Innsbrucker Firma „Hobbytrain“ erstmals den „Oppeln“ an, der aber nie produziert wurde. Lemke/ Hobbytrain kündigte den Wagen 2002 den Wagen nochmals an; dann sollten […]