Neuer Sdkams 707 von Minitrix
Für den Transport kranbarer Sattelauflieger und Container verschiedener Längen musste ein Spezialfahrzeug her, das beides erfüllte. Nach Bau eines Probewagens beschaffte die DB eine Serie von 100 Fahrzeugen ab 1973. […]
Für den Transport kranbarer Sattelauflieger und Container verschiedener Längen musste ein Spezialfahrzeug her, das beides erfüllte. Nach Bau eines Probewagens beschaffte die DB eine Serie von 100 Fahrzeugen ab 1973. […]
Im Winter 2024/25 erschien ein Wagen Set „Städteexpress“ von Arnold, bestehend aus zwei Wagen, einem Ame und Bme der Bauart Z nach UICVorgaben, gebaut erstmals vom RAW Halberstadt. Wegen der […]
In den 1990er Jahren sann die DB AG über längere Container-Tragwagen nach. Der Transport mit den kürzeren 4-achsigen Tragwagen war nicht wirtschaftlich genug. So ging die DB AG auf die […]
Mitte der 50er Jahre beschaffte die DR zwei- und vierteilige Gliederzüge. Dabei stellte sich bald heraus, dass bei Defekt z.B. einer Achse der ganze Gliederzug zur Reparatur auf das Abstellgleis […]
Als Herbstneuheit 2024 hat Fleischmann eine Serie von 4- achsigen Umbauwagen in Epoche III aufgelegt. Die Umbauwagen waren Neubauten mit einem erheblichen Anteil an altbrauchbares Material aus älteren LänderbahnWagen. Damit […]
Tourex? Was ist denn das? Ganz einfach: Es ist in der DDR übliche Abkürzung für Touristen-Express. Dahinter verbirgt sich der gelungene Versuch der DR spezielle Züge für die reisefreudige Touristen […]
Ab 1960 galten neue Vorschriften der UIC für Reisezugwagen, so dass die 26,4m-Wagen-Bauform der DB abgewandelt werden mussten: Äußerlich schnell erkennbar waren die zweiflügelige von Hand zu bedienende Schiebetüren am […]
Im Herbst 2024 lieferte Minitrix unter dem Label „Hobby“ einen weiteren gedeckten Güterwagen aus, der den Gs213 in Epoche VI darstellen soll (#18099). Vor gut einem halben Jahr stellte die […]
Fast jeder hat es schon erlebt: Schmutzige Schienen und damit Probleme im Betrieb. Für einen sicheren Betrieb einer Anlage gehört auch das regelmäßige Reinigen und Warten der Modelle und der […]
Ende der 50er Jahre überlegte die DB, wie man das Zuggewicht verkleinern konnte. Heraus kam die Idee, einen 2. Kl.-Wagen und einen Gepäckwagen einzusparen und diese beiden Wagen zu einem […]