Dieselloks
Update III Bericht V 100
Bauart Unterschiede bei der DB V 100 in N Für den gemischten Nebenbahnbetrieb brauchte die DB einen Ersatz für die Dampflokomotiven. Zusammen mit der Fa. MAK entwickelte die DB 1956 […]
Klv 20 von Modellbahn Union
B 180_ Klv 20 von MU In den 1950er Jahren brauchte die DB-Fahrzeuge, die zur Streckenbereisung geeignet waren, aber auch zur Reparatur von Signal- und Fernmeldeanlagen eingesetzt werden können. Man […]
Update- die V 60 und V 65 in N
V60_V65 in NAnfang der 50er Jahre dachte die DB über eine „Motorisierung“ auch im Rangierdienst nach. Schließlich gab es 1.200 Dampfloks aus sehr über 20 verschiedenen Baureihen, die damals eingesetzt […]
Update II – die V 200 in N
103 Die V 200 in N_4Anfang der 50er Jahre dachte die DB daran, ihre alten Schnellzugloks der Baureihen 17 und 18 auszumustern, die stammten noch aus der Länderbahnzeit. Da mussten […]
Bauartunterschiede bei der V 100/ 211/ 212 der DB -Update 2025
Für den gemischten Nebenbahnbetrieb brauchte die DB einen Ersatz für die Dampflokomotiven. Zusammen mit der Fa. MAK entwickelte die DB 1956 die V 100, die ein Erfolgsmodell werden sollte. Ab […]
Die V 160 Familie- Update II
101 Die V 160 Familie in N_b101 Die V 160 Familie in N_aFür den mittelschweren Hauptbahnbetrieb brauchte die DB einen Ersatz für die Dampflokomotiven. Zusammen mit der Fa. Krupp entwickelte […]