VEB Wismut- Wagen der DR
Um das hohe Transportaufkommen im Erzgebirge beim Uran- Abbau, aber auch den gestiegene Transportbedarf von Abraum und Sand aus dem Erzgebirge zu bewältigen, musste die DR neue Sattelboden- Selbstentladewagen beschaffen. […]
Um das hohe Transportaufkommen im Erzgebirge beim Uran- Abbau, aber auch den gestiegene Transportbedarf von Abraum und Sand aus dem Erzgebirge zu bewältigen, musste die DR neue Sattelboden- Selbstentladewagen beschaffen. […]
Auch Mitte der 70er Jahre bestand weiterhin Bedarf an Transportmitteln für nässeunempfindlichen Massengüter und daher musste die DR weitere SattelbodenSelbstentladewagen beschaffen. Der Produzent der ersten Lieferung, Konstal, war ausgeschieden, da […]
Das Set beinhaltet einen Eilzug der Epoche V mit der Baureihe 110.3 Bügelfalte (Digital) und 3 passenden Reisezug-Wagen unterschiedlicher Bauart. Lok und ihr Fahrverhalten konnten mangels Testmöglichkeiten hier nicht betrachtet […]
Für den Einsatz auf bayrischen Gebirgsstrecken entwickelte das Zentral- Maschinenamt bei der Gruppenverwaltung Bayern der DRG zusammen mit MAN vierachsige D-Zugwagen in leichter Bauart. Da erwartet wurde, dass auch Touristen […]
Das 1948 gegründete Unternehmen „DER“ knüpfte an die Reisebüro-Zugangebote aus den 30er Jahren wieder an. Zunächst behalf man sich mit umgebauten Eilzug-Wagen der 3. Klasse, die als Besonderheit Hängematten für […]
Eine weiteres ehemaliges ROCO- Modell brachte jüngst FLEISCHMANN heraus. Es ist der ehemalige Omm 52, der 1970 zuerst für Minitrix (#3171), ab 1972 unter eigenem Namen (#2311S, #25020 u.a.) produziert […]
Kein gedeckter Güterwagen in der ganzen Welt wurde so häufig gebaut, wie die Verbandsbauart A2, die späteren Reichsbahn Gattungsbezirke Kassel, München und Karlsruhe. Bei der DB hieß er G 10 […]
Was gibt’s bzw. gab‘s in N? Es war einmal: heute sind keine 2-achsigen offenen Güterwagen der klassischen Bauart (im folgenden O-Wagen) mehr im Bestand der DB vorhanden. Zu Beginn der […]
Zur Versorgung der Truppen und Bevölkerung brauchte die Reichsbahn im zweiten Weltkrieg Kühlwagen, die billig in großen Serien hergestellt werden konnten. 1942/43 wurde der zweiachsige T(hs) Berlin-später T(e)hs 42-in 1790 […]
Man kann es sehen wie man will: Neuerdings fühlen sich Hersteller nicht mehr an die Neuheiten- Ankündigungen bei der Messe in Nürnberg gebunden. So auch Fleischmann, die im Herbst die […]