Behelfs- Pwg von Fleischmann
Das Sonderprogramm aus 2005 bescherte uns einen Behelfswagen, den es in N bisher noch nicht gegeben hat. Er wird unter der Nummer 86 8662 K geliefert. Ende der 50er Jahre […]
Das Sonderprogramm aus 2005 bescherte uns einen Behelfswagen, den es in N bisher noch nicht gegeben hat. Er wird unter der Nummer 86 8662 K geliefert. Ende der 50er Jahre […]
Mit mehr als 7 Monaten Verspätung (eher ungewöhnlich für GFN) wurden die beiden Verschlagwagen mit und ohne Bremserhaus ausgeliefert. Das Vorbild des Modells gehörte zu den erweiterten Normalien preußischer Güterwagen, […]
Etwas merkwürdig erschien mir schon der Begriff „Lumpensammler“ für ein Güterwagen-Set von Roco. Diente doch der Begriff eisenbahntechnisch eher für den letzten Personenzug, der von der Zentralstadt raus „auf die […]
Im Jahre 2004 brachte Fleischmann unter der Nummer 8396 einen Getreidetransportwagen der DB Bauart KKt 27 heraus, den es später auch noch in weiteren Varianten gab. Bauartmäßig gehören diese Güterwagen […]
Im Jahre 2007 erschien ein 5-teiliges Wagenset von Arnold, dass dem F-Zug „Hanseat“ nachgebildet war. In diesem Beitrag wird das Wagenset mal näher unter die Lupe genommen.
Zur Messe 1982 brachte Arnold eine Serie von 3achsigen Abteilwagen heraus, bestehend aus C3tr pr 04 mit Bremserhaus, BC3 pr 93 ohne Bremserhaus und Pw3 pr 02 in Epoche II […]
Als Neuheit des Jahres 1995 hat Roco (#24312) einen Halbspeisewagen der Bauart BRymg-51 herausgebracht. Er gehört zu der Neuheitenserie, die Roco mit dem Touropawagen 1994 begonnen hatte.
Im Jahre 1909 wurde der Staatswagen-Verband gegründet, der in der Folgejahren im Wesentlichen auf der Basis vorhandener preußischer und bayrischer Bauarten Zeichnungen für eine gemeinsame Beschaffung von Güterwagen der Länderbahnen […]