Arnolds neue Rekowagen der DR
Auch die DR in der DDR stand vor einem ähnlichem Problem wie die DB: Die Personenwagen für den Nahverkehr waren im Krieg heruntergewirtschaftet worden und man stand vor der Frage, […]
Auch die DR in der DDR stand vor einem ähnlichem Problem wie die DB: Die Personenwagen für den Nahverkehr waren im Krieg heruntergewirtschaftet worden und man stand vor der Frage, […]
Im DB-Outfit hat Fleischmann eine weitere Leig- Einheit herausgebracht. Mit der Artikelnummer 830301 ist eine rotbraune Variante eines Doppelwagens, bestehend aus einem Pwg 14 und einem Gl 12 Ende 2007 […]
Die bis dahin üblichen gedeckten Großraumgüterwagen mit einer LüP von 12,50 m und 2 m Tür löste die DB ab 1961 durch die 14 m-Bauart mit 2,50 m breiten Türen […]
Nach dem überraschenden Erfolg der ersten N- Konstruktion des Triebwagens „Flirt“ in 2010 wartete LILIPUT zur Messe 2011 mit einer E44.5, dem Karwendel- Express und mehreren Güterwagen auf. Damit ist […]
Lange, lange, nämlich über 40 Jahre mussten wir N-Bahner warten, bis endlich in N die typischen preußischen Abteilwagen erschienen. Einmal mehr ist es Fleischmann zu verdanken, dass diese Wagen in […]
Nach dem Krieg und der Währungsreform 1948 lebte die Geschäftswelt wieder auf. Gefragt waren schnelle Reiseverbindungen zu den Wirtschafts- und Verwaltungszentren in der neu geschaffenen Bundesrepublik. Dem kam die Bundesbahn […]
Ohne große Ankündigung hat Fleischmann einen Regelgüterwagen herausgebracht, den es so noch nie in N gegeben hat. Gmhs 53, wird sich mancher fragen, den hat ja FLEISCHMANN schon seit Jahren […]
Im Jahre 2010 hatte Minitrix eine neue Idee, Züge aus der Vergangenheit als Modell möglichst originalgetreu als Neuheit herauszubringen. Den Anfang machten der D 119 (München- Köln) aus dem Jahre […]
Zur Messe 1985 brachte Arnold erstmals die Mitteleinsteigs- Eilzugwagen der DB heraus, die der frühen DB- Beschaffungsperiode angehören. Es waren dies der C4ymg-51 und BC4ymg51, in Epoche IIIa- Dekor (vor […]
In Preußen wurden ab 1891 erstmals auf Vorschlag von Adolph Heusinger Durchgangswagen in Dienst gestellt. Diese Wagen hatten eine Reihe von Neuerungen: Die Wagen hatten einen seitlichen Durchgang, die Sitze […]